Für Poetinnen in Zeiten von Covid19

Neuerscheinung: In Band 8 der Reihe „Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien“, herausgegeben von Peter Sinapius et al. zum Thema Teilnehmende Beobachtung in Kunst und Therapie, HPB University Press der Beitrag von Kerstin Hof „Poesie und Poiesis“. Aus dem Buch: „Die Beziehungsgestaltung und
Collage zur Relevanz von Poesie, Literatur und Schreiben in Gesellschaft und Gesundheit. HG Kerstin Hof HPB University Press Diese Publikation bietet eine Textur unterschiedlicher Beiträge zur Bedeutung der Poesie, des Schreibens und der Literatur für Gesellschaft und Gesundheit. Sie zeigen aus
Die vielfältigen Qualifizierungsangebote rund um das Schreiben und Lesen des Writing Centers der MSH Medical School Hamburg sind nun auch externen Interessierten zugänglich. Es gibt Kurse, Workshops, Einzelcoachings und Specials, wie Backstagebesuche. Gerade ist das neue Jahresprogramm erschienen. Empfehlung!
Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Eduard Mörike
Neue konkret-poetische Werkstattarbeiten von Kerstin Hof aus dem Sommer zu sehen vom 8. bis 10. Dezember 2017 in der Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Speckstraße im Hamburger Gängeviertel.
Einsatz-Nummer: 01 Einsatzstichwort: Poesieambulanz bei den Kunstinfekten VII/2015 Einsatzort: auf halber Treppe des Institutes für Anatomie, Universität Erlangen-Nürnberg Einsatzzeitpunkt: 3. Juni 2015, ca. 20.15h, im Rahmen der Ausstellungseröffnung Poetischer Rettungsdienst: Kerstin Hof, Autorin, Lehrbeauftragte MSH Medical School Hamburg, Department „arts and
… macht Anfang Juni im Rahmen der diesjährigen KunstINFEKTE-Ausstellung im Anatomischen Institut 1 der Universität Erlangen-Nürnberg Station. Gemeinsam mit Studierenden der Studiengänge Intermediale Kunsttherapie und Coaching an der MSH Medical School Hamburg, namentlich Stephanie Gunkel, Daniela Heigl und Isabel Ohnesorge,
In Kooperation mit dem Institut für Humanistische Psychologie_John Brinley Akademie fand im Oktober eine ganze Woche die Weiterbildungswerkstatt ‚Recycle me: Schreiben als Kunst‘ statt. Es werden hier noch Textbeispiele folgen, heute schon einmal die bildreiche Kurzdoku meiner Kollegin Astrid
„Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.“ Francis Bacon Rückblick in die experimentelle Buch- und Schreibwerkstatt An der Bundesakademie für kulturelle Bildung im Dezember letzten Jahres nahm ich Gelegenheit, gestaltend und schreibend auf’s Jahr zurückzublicken.