Veröffentlichung zum Thema‘ Schreiben als Kunst – Therapy Literacy‘, ein Gespräch mit meinem Kollegen Prof. Dr. Jan Sonntag in der Jubiläumsausgabe der Musiktherapeutischen Rundschau, Verlag Vandenhoek&Ruprecht https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/muum.2020.41.4.419 und ‚Schreiben als Kunst und Textur‘ in der Reihe: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien, 9,
Es wird einmal sein…
Wie können wir über Krankheit sprechen?

am 26.9.2020 um 17 uhr: ein gespräch mit dem isrealischen künstler rooe rosen über sein neues malbuch ‚lucy ist krank‘ im rahmen des kunstfestivals ’steirischer herbst‘ in graz. wie können wir über krankheit sprechen? https://www.paranoia-tv.com/de/program/content/210-im-fokus-roee-rosen-gesprchsgast-kerstin-hof
INDIECONINDIANSUMMER
Sommerzeit – Freie Zeit
Dreierlei Mut ist da!
Für Poetinnen in Zeiten von Covid19
Poesie und Poiesis

Neuerscheinung: In Band 8 der Reihe „Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien“, herausgegeben von Peter Sinapius et al. zum Thema Teilnehmende Beobachtung in Kunst und Therapie, HPB University Press der Beitrag von Kerstin Hof „Poesie und Poiesis“. Aus dem Buch: „Die Beziehungsgestaltung und
Dreierlei Mut … coming soon
WinterRuheZeit
sich als menschen begegnen und räume schaffen, in denen das möglich ist und wo ist das besser möglich als in der kunst. sasha waltz. ndr-kultur 27.12.2016