Für Poetinnen in Zeiten von Covid19

Neuerscheinung: In Band 8 der Reihe „Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien“, herausgegeben von Peter Sinapius et al. zum Thema Teilnehmende Beobachtung in Kunst und Therapie, HPB University Press der Beitrag von Kerstin Hof „Poesie und Poiesis“. Aus dem Buch: „Die Beziehungsgestaltung und
Collage zur Relevanz von Poesie, Literatur und Schreiben in Gesellschaft und Gesundheit. HG Kerstin Hof HPB University Press Diese Publikation bietet eine Textur unterschiedlicher Beiträge zur Bedeutung der Poesie, des Schreibens und der Literatur für Gesellschaft und Gesundheit. Sie zeigen aus
sich als menschen begegnen und räume schaffen, in denen das möglich ist und wo ist das besser möglich als in der kunst. sasha waltz. ndr-kultur 27.12.2016
Die vielfältigen Qualifizierungsangebote rund um das Schreiben und Lesen des Writing Centers der MSH Medical School Hamburg sind nun auch externen Interessierten zugänglich. Es gibt Kurse, Workshops, Einzelcoachings und Specials, wie Backstagebesuche. Gerade ist das neue Jahresprogramm erschienen. Empfehlung!
Im Nebel ruhet noch die Welt, Noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, Den blauen Himmel unverstellt, Herbstkräftig die gedämpfte Welt In warmem Golde fließen. Eduard Mörike
Manifesto for Life: „…we write our own daring endings, we craft love from heartbreak, compassion from shame, grace from disappointment, courage from failure, showing up is our power, story is our way home, truth is our song, we are the
Neue Veröffentlichung im Psychosozial Verlag: „Psychotherapie im Alter. Künstlerische Therapien“ herausgegeben von meinen geschätzten Hochschulkollegen Michael Ganss und Jan Sonntag. Darin der Beitag von Kerstin Hof „Poesie und Coping“. Hier das Editorial der Herausgeber.
WILD GEESE You do not have to be good. You do not have to walk on your knees For a hundred miles through the desert, repenting. You only have to let the soft animal of your body love what it
Die MSH Medical School Hamburg hat jetzt ein Writing Center! Das Writing Center ist für alle offen und ohne weitere Vorkenntnisse und mit jedem Bildungsstand zugänglich. Insbesondere, wer sich unsicher im Schreiben fühlt, ist angesprochen. Keine Scheu, keine Scham, Schreibprobleme