Am 27. April 2013 findet im kunsthafen 59° ein Seminartag zu einer neuen Weiterbildung und Coaching-Ausbildung in Hamburg statt, die Kreatives Schreiben und Poesietherapie einsetzt, dem „artCounseling“.
Wie ist das neue Angebot „artCounseling“ entstanden?
Seit über 25 Jahren hat Kerstin Hof Praxis und Methodenwissen in unterschiedlichen Bereichen des Schreibens gesammelt: Literaturwissenschaftlich, journalistisch, psychotherapeutisch, pädagogisch, künstlerisch, graphologisch, in freien Gruppen, als Lehrbeauftragte … in Kooperation mit dem Institut für Humanistische Psychologie, das seit 40 Jahren bundesweit erfolgreich Berater ausbildet, fließen nun diese umfassende Erfahrungen in die artCounselor-Ausbildung ein.
Was genau kann man sich darunter vorstellen?
Die artCounseling-Zusatzausbildung hat einen Basisteil, in dem Teilnehmer pädagogisch-therapeutische Grundlagen erhalten. In den Methodentrainings dreht sich dann alles um’s Schreiben. Das Schreiben als Kunst, einem Ansatz aus dem amerikanischen Creative Writing, der das Schreiben mit bildnerischen Arbeiten wie Malen, Plastizieren, Collagieren und Buchbinden verbindet. Dazu kommen Elemente aus dem Tanzen.Bewegung und Clowntheater. Alle Methoden setzen übrigens bewußt in erster Linie Handschrift ein.
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
artCounseling spricht Menschen an, die gerne schreiben und die sich vorstellen, das Schreiben auch in der Arbeit mit anderen Menschen anzuwenden. Das kann das z.B. Anleiten von Schreibkursen sein. In diesem Fall erhalten sie neben literarisch-künstlerischem Formenwissen mit der auch Counselor-Ausbildung noch fundiertes pädagogisch-therapeutisches Know-how, um individuelle und in Gruppen professionell handeln zu können, dazu. Aber auch für Berater, Therapeuten und Künstler anderer Fachrich-tungen ist die Zusatzausbildung gewinnbringend . Denn ein ästhe-tischer Umgang mit der Sprache bedeutet das Professionalisieren einer der Schlüsselkompetenzen in fast jedem beruf, bersonders allerdings in pädagogisch-therapeutischen Berufen. Nicht zuletzt macht das Schreiben als Kunst einfach großen Spaß …
Welche Inhalte hat das Angebot?
Das artCounseling bietet „State-of-the-Art“ Wissens- und Erfahrungs-vermittlung aus Konzepten des Kreativen Schreibens und des Creative Writings, der Poesie- und Bibliotherapie, der Literatur- und Schreib-pädagogilk sowie aus poetisch-künstlerischer Projektarbeit. In den Methodentrainings können Teilnehmer.innen der artCounseling-Zusatzausbildung folgende SchreibAteliers ausprobieren und besuchen:
„Atelier für poetische Lebenslaufgestaltung“
„Atelier für Chraakterbildung.characterbuilding“
„Atelier für das Hand- und Herzwerk des Schreibens“
„Atelier für Selbstwirksamkeit“
„Atelier für Neu-Orientierung“
Kerstin Hof ist Literaturwissenschaftlerin und Soziologin M.A., Counselor grad. BVPPT, Gestalttherapeutin, Graphologin, Supervisorin, Caoch und Autorin in Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Kerstin Hof M.A., Moorwerder Norderdeich 60a, 21109 Hamburg,
Seit sechzehn Jahren konzipiert und realisiert Kerstin Hof von Hamburg aus mit ihrer eingetragenen Marke “SchreibZeit” wort-künstlerische und poetische Bildungs-Projekte, Coachings sowie Werkstätten. Mehr als tausend Menschen hat sie in diesen Jahren auf ihrem Schreibweg erfolgreich begleiten dürfen und ihre Fortbildungsangebote wurden wiederholt ausgezeichnet.
Zu ihren Kund.innen gehören u.a.
Redaktion Andere Zeiten
Hamburger Hochbahn
Manager Magazin
Hamburger Kunsthalle.galerie der gegenwart
Interkulturelles Festival eigenarten, Hamburg
KoinziDance-Verein für Interdisziplinäre Kunst
Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Kulturzentrum Schlachthof, Bremen
Deutsch-japanische Gesellschaft
Hamburger Kinderbuchhaus
Writers’ Room, Hamburg
theaterspiel, Witten
Odenwald Institut.karl kübel stiftung
umdenken.Heinrich Böll Stiftung
Schoof Stiftung
Körber Stiftung
Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Freie und Hansestadt Hamburg
BBB Beratungsstelle für besondere Begabungen, Hamburg
Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
LI-Landesinstitut für Lehrerbildung, Hamburg
Sommerakademie an der FH Ottersberg. Hochschule für Künste im Sozialen
hhamm-Hanseatische Akademie für Marketing und Medien
EATAW-European Association for Academic Writing
HAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Sommerakademie Dresden
DesignFactory, Hamburg
FPI-Fritz-Perls-Institut.Deutsche Gesellschaft für Poesie- und Bibliotherapie
gsi-gustav stresemann institut.europäische akademie bad bevensen
IFK–Institut für Führung und Kommunikation
ihp-Institut für Humanistische Psychologie
Institut für Kunsttherapie und Forschung
Faber Castell Akademie
fortschritte Hamburg
In ihrer künstlerischen Arbeit mit dem Wort formuliert sie sowohl einen handwerklichen als auch einen ästhetischen Anspruch. Ihre literarischen Formen sind Lyra und Prosik, Wortbilder, visuelle/konrekte Poesie, Scripturales, Collagen, das Buch als Form und Fassung/Palimpseste. Seit 1999 arbeitet sie auch im öffentlichen Raum mit Wortfindungsaktionen, Worthandel (u.a. wordtradecenter 2001) und konkreter visueller Poesie s.u.
Ihr Selbstverständnis als Künstlerin ist geprägt durch die theoretische und praktische Auseinandersetzung insbesondere mit der Konzeptkunst, Fluxus, den Ideen einer sozialen Plastik:
Förderungen durch die Kulturbehörde der FHH, die Hamburgische Kulturstiftung und zahlreiche Sponsoren u.a.Hamburger Hochbahn, Körber Stiftung, Nordmetall-Stiftung)
In ihrer vermittelnden und leitenden Arbeit als Beraterin, Dozentin und Trainerin verbindet Kerstin Hof ihre Erfahrungen aus der künstlerischen und der marktorientierten Praxis zum Nutzen ihrer Kund.innen. In ihren SchreibZeiten verfolgt sie einen interdisziplinären Ansatz, bei dem sie auch den Körper, Stimme und Bewegung einsetze. Ihr Schwerpunkt ist das “Schreiben als Kunst” – eine gestaltende Arbeit an der eigenen Biografie in Wort und Bild.
Kerstin Hof arbeitet mit künstlerischen, integrativen und systemischen Methoden sowohl prozess- als auch ergebnisorientiert.