Jahn, Hannes / Peter Sinapius (Hrsg.): Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen. Grundlagen und Konzepte, 2016 180 Seiten. In der Reihe: Transformation / Band 1 Herausgegeben von Hannes Jahn HPB University Press Der Sammelband vereinigt Aufsätze zur künstlerischen Arbeit in sozialen, individuell-gesundheitlichen und organisationalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Er bezieht
Im Wunder
Ich verliere mich im Dschungel der Wörter finde mich wieder im Wunder des Worts Rose Ausländer
Winterpause
SchreibZeit macht Winterpause bis zum 8. Januar 2016 Eine segensreiche Zeit und auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr! Betrifft: Erster Schnee Eines Morgens leuchtet es ins Zimmer, und du merkst: ’s ist wieder mal soweit. Schnee und
Poesie in Intermedialer Praxis

An der Medical School Hamburg, der privaten Universität für Gesundheitsberufe in der Hamburger Hafencity, besteht ab dem Sommersemester 2016 die Möglichkeit, „Intermediale Kunsttherapie“ auch als Master-Vollzeit-Studium zu studieren. Das Fach „Poesie“ ist hier – wie im berufsbegleitenden Master –
Zum 3. Oktober 2015

Poesieambulanz – Einsatzprotokoll

Einsatz-Nummer: 01 Einsatzstichwort: Poesieambulanz bei den Kunstinfekten VII/2015 Einsatzort: auf halber Treppe des Institutes für Anatomie, Universität Erlangen-Nürnberg Einsatzzeitpunkt: 3. Juni 2015, ca. 20.15h, im Rahmen der Ausstellungseröffnung Poetischer Rettungsdienst: Kerstin Hof, Autorin, Lehrbeauftragte MSH Medical School Hamburg, Department „arts and
Das Buch an der Grenze

Über Künstlerbücher und Buchexperimente Der Beitrag der Buchkünstlerin Odine Lang in der aktuellen Publikation der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbütteler Akademie-Texte Band 62. Kerstin Hädrich, Birte Wernder (Hg.). Grenzkontrolle. Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2015. ISBN 978-3-9296622-62-1 beschreibt das Künstlerbuch. Darin
Schreiben als Kunst VI: Atelier für Neu-Orientierung
Dieses SchreibAtelier bietet Ihnen: Schreibend und gestaltend Klarheit und Perspektiven gewinnen. Übergänge und Veränderungen mit dem „Change-Journal“ kreativ und professionell begleiten. Wort und Bild arbeiten zusammen im Raum – Living in a box. Positionieren für die individuelle berufliche Praxis als SchreibZeit-Facilitator.
Herzliche Einladung zum Schönen Schreibtag
Einen Tag lang in inspirierender Umgebung mit anderen Schreibinteressierten in respektvoller Gruppe kreativ Schreiben, das Schreiben als Kunst kennenlernen am Sonnabend, den 13. Juni 2015, von 11 bis 17 Uhr im SchreibZeit artCounseling-Studio, goldbekHof, Moorfurthweg 9e. Anmeldung erforderlich.
Die Poesieambulanz …
… macht Anfang Juni im Rahmen der diesjährigen KunstINFEKTE-Ausstellung im Anatomischen Institut 1 der Universität Erlangen-Nürnberg Station. Gemeinsam mit Studierenden der Studiengänge Intermediale Kunsttherapie und Coaching an der MSH Medical School Hamburg, namentlich Stephanie Gunkel, Daniela Heigl und Isabel Ohnesorge,