Buch-Neuerscheinung

Jahn, Hannes  / Peter Sinapius (Hrsg.): Künstlerische Arbeit in Veränderungsprozessen. Grundlagen und Konzepte, 2016 180 Seiten. In der Reihe: Transformation / Band 1 Herausgegeben von Hannes Jahn HPB University Press Der Sammelband vereinigt Aufsätze zur künstlerischen Arbeit in sozialen, individuell-gesundheitlichen und organisationalen Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Er bezieht

Poesieambulanz – Einsatzprotokoll

Poesieambulanz – Einsatzprotokoll

Einsatz-Nummer: 01 Einsatzstichwort: Poesieambulanz bei den Kunstinfekten VII/2015 Einsatzort: auf halber Treppe des Institutes für Anatomie, Universität Erlangen-Nürnberg Einsatzzeitpunkt: 3. Juni 2015, ca. 20.15h, im Rahmen der Ausstellungseröffnung Poetischer Rettungsdienst: Kerstin Hof, Autorin, Lehrbeauftragte MSH Medical School Hamburg, Department „arts and

Das Buch an der Grenze

Das Buch an der Grenze

Über Künstlerbücher und Buchexperimente   Der Beitrag der Buchkünstlerin Odine Lang in der aktuellen Publikation der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbütteler Akademie-Texte Band 62. Kerstin Hädrich, Birte Wernder (Hg.). Grenzkontrolle. Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel 2015. ISBN 978-3-9296622-62-1 beschreibt das Künstlerbuch. Darin

Die Poesieambulanz …

… macht Anfang Juni im Rahmen der diesjährigen KunstINFEKTE-Ausstellung im Anatomischen Institut 1 der Universität Erlangen-Nürnberg Station. Gemeinsam mit Studierenden der Studiengänge Intermediale Kunsttherapie und Coaching an der MSH Medical School Hamburg, namentlich Stephanie Gunkel, Daniela Heigl und Isabel Ohnesorge,