Endlich wieder einmal selber angeleitet kreativ sein!

Gerade bin ich in Wolfenbüttel angekommen, um an einer experimentellen Buchwerkstatt der Bundesakademie für kulturelle Bildung teilzunehmen. Thema: „Das Buch als Garten“. Das passt, habe ich mir gedacht, da ich Bücher und Gärten, insbesondere meinen (inklusive der entspannenden Gartenarbeit!) liebe. Mal sehen, wie’s wird, ich werde berichten.

Beim kurzen Gang durch’s Städtchen finde ich eine Inschrift, die mir gut gefällt. Ich nehme sie als Motto mit:

 

aus der Ankündigung:

 

„Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.“
Arabisches Sprichwort

„Der Garten ist ein abgegrenzter Ort, an dem Pflanzen in einer bestimmten, menschlich gesteuerten Ordnung wachsen. In einem Buch werden Texte und Bilder in einer Folge von Seiten gesammelt und geordnet, zusammengefasst und von Buchdeckeln eingegrenzt.

In diesem Werkstattkurs „Buch und Experiment“ geht es um Analogien zwischen dem Büchermachen und der Gartenkultur: dem Ordnen, Einordnen, Sortieren, Reihen ebenso wie dem Wachsen-lassen, Wuchern, dem Zufälligen.

Die Abgrenzung von Ordnung und Chaos kann thematische Anregungen zu experimenteller Buchgestaltung bieten. Aber auch kurze Texte oder Gedichte zum Thema „Pflanzen und Garten“ dienen als Ausgangspunkt für das Büchermachen.“

 

 

Schöpferische Pause: Das Buch als Garten
Markiert in: