Im Rahmen der Tagung ‚ZusammenWirken Im Sozialraum – Goldgrube Quartier‚ der Initiative ‚ZusammenWir!‘ zusammenwir! hatte vom 29.9. bis 1.10.2021 die POESIEAMBULANZ wieder geöffnet. Das ambulante Atelier zwischen den Menschen hielt Poetopharmaka, eine Interaktive Installation-Wortfindungsaktion, einen Vortrag zum ‚Dreierlei Mut –
Kunst im sozialen Raum – Stadtteilgeschichte/n aus Rothenburgsort
Schreiben als Kunst – Literaturtherapie

Über den Ansatz des Schreibens als Kunst, das Schreiben als intermediale Kunst zu verstehen in streng begrenzter Zeichenzahl verfasst. Mit einer Haltung als Künstlerin zu arbeiten entsteht eine Literaturtherapie, die konkrete Anforderungen an die Literatlität von Therapeut.innen ‚Therapy Literacy‘ und
Narrative Medizin – Über den Nutzen von literarischen Texten
Neuerscheinungen im neuen Jahr

Veröffentlichung zum Thema‘ Schreiben als Kunst – Therapy Literacy‘, ein Gespräch mit meinem Kollegen Prof. Dr. Jan Sonntag in der Jubiläumsausgabe der Musiktherapeutischen Rundschau, Verlag Vandenhoek&Ruprecht https://www.vr-elibrary.de/doi/10.13109/muum.2020.41.4.419 und ‚Schreiben als Kunst und Textur‘ in der Reihe: Wissenschaftliche Grundlagen der Künstlerischen Therapien, 9,
Es wird einmal sein…
Wie können wir über Krankheit sprechen?

am 26.9.2020 um 17 uhr: ein gespräch mit dem isrealischen künstler rooe rosen über sein neues malbuch ‚lucy ist krank‘ im rahmen des kunstfestivals ’steirischer herbst‘ in graz. wie können wir über krankheit sprechen? https://www.paranoia-tv.com/de/program/content/210-im-fokus-roee-rosen-gesprchsgast-kerstin-hof